Auf einen Blick

DSN Blog

Yoga im Tuch

Yoga im Tuch

Nadja Tillmann ist zertifizierte Yogalehrerin, selbst an Morbus Scheuermann erkrankt und von den daraus resultierenden Veränderungen und folgenden Bandscheibenvorfällen betroffen. Mit ihren Angeboten möche sie andere Menschen mit degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule unterstützen.

Wenn eine Skoliose zu lange unentdeckt bleibt

Wenn eine Skoliose zu lange unentdeckt bleibt

In unserem Interview in der WELT, gemeinsam mit dem Orthopäden Dr. med. Johannes Flechtenmacher und Physiotherapeutin Frauke Mecher, sprechen wir über Skoliose: von der Entdeckung in der Jugend bis zu Schmerzen und Reizungen im höheren Alter.  Mit den richtigen...

DSN-Kooperationspartner „Netzwerk Rücken“

DSN-Kooperationspartner „Netzwerk Rücken“

Das Deutsches Skoliose Netzwerk mit Sitz in Bonn ist dem Skoliose Kompetenzzentrum angeschlossen. Hier findet man auch das „Netzwerk Rücken“ mit einer Dauerausstellung ergonomisch-orthopädischer Systeme: Schlafen-Sitzen-Arbeitsplatz. Hier werden Betroffene nicht nur...

Die Skolkiose-Frühlingswanderung

Die Skolkiose-Frühlingswanderung

Was gibt es Schöneres, als den Frühling mittendurch Felder, Wiesen und Wälder zu begrüßen! Bewegungsmangel kann das Fortschreiten einer Skoliose begünstigen, moderates Wandern* ist bei Skoliose sinnvoll. Weiche Böden (Wald, Gras) sind besser geeignet als Asphalt,...

Schon gewusst …?

Schon gewusst …?

https://deutsches-skoliose-netzwerk.de/kliniken-suche/ Auf unserer DSN-Webseite zeigen wir eine Übersicht zu Skoliose OP Kliniken sowie eine Übersicht zu Skoliose Rehakliniken, diese getrennt nach Kliniken für Erwachsene oder für Kinder & Jugendliche. Das DSN I...

DSN-Kooperationspartner für digitale Skoliose-Behandlung

DSN-Kooperationspartner für digitale Skoliose-Behandlung

DSN-Mitglieder können eine geprüfte digitale Infrastruktur zur therapeutischen Begleitung ihrer Skoliose-Patientinnen und -Patienten im häuslichen Umfeld nutzen. EvoCare®, als neue Partner des DSN, stellt die anerkannte digitale Methode zur Behandlung bereit....

Korsett: Gipsabdruck war gestern!

Korsett: Gipsabdruck war gestern!

Ohne das finale Korsett zu tragen, erfährt der Patient bereits in einem frühen Stadium, wie sich das Endergebnis, eine aufgerichtete Wirbelsäule, anfühlen wird. Durch die Simulation von Funktion und Passform des späteren Korsetts kann der Orthopädietechniker außerdem sichergehen, dass mit der Orthese ein optimales Korrekturergebnis erzielt werden kann.

Skoliose nach Sportunfall

Skoliose nach Sportunfall

Bei Patienten, bei denen die Wirbelsäule noch ausreichend flexibel und die Krümmung noch nicht zu weit fortgeschritten ist, wird in den letzten Jahren zunehmend das ApiFix-Verfahren als Alternative zur klassischen Operation angewandt.