Sponsor Partnerschaft

Bei der Vielzahl von unterstützungswerten Anliegen in unserem Land fällt es nicht leicht sich für einen "Guten Zweck" zu entscheiden. Oft ist es der Bekanntheitsgrad sich für die eine oder andere Organisation zu entscheiden –...

Behandlung nach Schroth

Nach Schroth ist die Skoliose eine Formverschiebung des Rumpfes und damit der Wirbelsäule, die nach drei Richtungen (Dimensionen) hin verläuft. Nach vorne-hinten (sagittal), nach beiden Seiten (bilateral), nach oben-unten (longitudinal). Daher die Bezeichnung:...

Spiraldynamik ®

Die Spiraldynamik ® ist ein dreidimensionales anatomisch begründetes Therapie- und Bewegungskonzept – als eine Art Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper. Es wurde in der Schweiz von dem Allgemeinmediziner Dr. Christian Larsen und einem...

Therapeutisches Klettern

Beim „Therapeutischen Klettern“ handelt es sich um eine noch junge Therapieform, die   Ende der 80er-Jahre im psychologischen Bereich ihren Anfang fand. Klettern wurde damals zur Therapie von Suchtkranken, verhaltensauffälligen Menschen...

Therapie nach Vojta

Das Prinzip der Reflexlokomotion sowie die Vojta-Diagnostik und -Therapie, gehen auf Prof. Dr. Václav Vojta zurück. Frühdiagnostik bei Säuglingen Die Frühdiagnostik nach Vojta wird heutzutage angewandt, um frühzeitig motorische...