Gleich zwei spannende Entwicklungen machen Hoffnung für junge Skoliose-Patienten.
Neues Korsett-Design aus Europa!
Ein europäisches Forschungsteam (mit Beteiligung der HTW Dresden) hat im EU-Projekt MBrace ein innovatives Skoliose-Korsett aus neuen Verbundmaterialien entwickelt. Das Besondere: Es ist nicht nur medizinisch hochwirksam, sondern auch optisch ansprechend! Ziel war es, den Tragekomfort zu verbessern und Jugendlichen ein Modell zu bieten, das sich selbstbewusst offen tragen lässt. [Quelle: medica.de]
3D-Druck revolutioniert Korsett-Herstellung!
Die personalisierte Medizintechnik macht Riesenschritte! Der 3D-Druck ist eine transformative Kraft in der Orthopädie und besonders bei der Behandlung von Skoliose. Statt langer Produktionszeiten und intensiver Handarbeit ermöglicht der 3D-Druck nun schnellere, individuellere und vollständig digitale Anpassungen der Korsetts. Ein echter Durchbruch! [Quelle: all3dp.com]
Diese Fortschritte bedeuten mehr Komfort, bessere Ästhetik und maßgeschneiderte Lösungen für Skoliose-Betroffene. Eine tolle Entwicklung für die Zukunft
.
Quellen: https://www.medica.de/de/media-news/erlebniswelten-magazin/physio-tech/skoliose-korsett-materialien-wirbelsaeule
https://all3dp.com/de/4/3d-druck-von-skoliose-korsetts-mit-piocreat-eine-klinische-komplettloesung
Symbolfoto: © Gemini KI-Generated Image