Api Fix Korrektursystem

Neue OP-Methode für Skoliose Patienten im Kindes-/ Jugendalter

Für junge Skoliose-Patienten für die eine OP Entscheidung ansteht, im Alter von 11 – 17 Jahren, mit einem Krümmungswinkel zwischen 40 – 55° und einem noch nicht abgeschlossenem Knochenwachstum.

Das Konzept besteht aus der Implantation eines sich selbst adaptierenden Längsträgers in der Kavität der Verkrümmung. Die Fixierung erfolgt mit nur zwei Pedikelschrauben. Die eigentliche Korrektur wird dann in den folgenden Wochen und Monaten nach der Implantation im Rahmen von physiotherapeutischen Anwendungen erreicht, wobei sich der Längsträger über einen Ratschenmechanismus Schritt für Schritt an die neue Situation anpasst. So wird schrittweise die Korrektur der Skoliose schonend erreicht.

Die Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Operation durch Versteifung des entsprechenden WS -Segmentes mit Einschränkungen der Beweglichkeit liegen bei diesem Korrektursystem in einer kürzeren Operationszeit, in einer kürzeren Liegezeit verbunden mit einer kürzerer Heilungsdauer und kleinerer Narbenbildung. Die OP wird minimal – invasiv durchgeführt und die Wirbelsäule wird nicht versteift.

Die Aufrichtung der Skoliose wird in kleinen Schritten unter physiotherapeutischer Anleitung durchgeführt, wobei in den dazwischen liegenden Phasen die Anpassung des Weichteilgewebes an die neue Situation ermöglicht wird. Die dafür zugrunde liegende Therapieform ist die dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth.

Download Studienflyer
Video Animation starten

Dieses Korrektursystem wurde von ApiFix Ltd. und dem Skoliosespezialisten und Wirbelsäulenchirurgen Prof. Dr. Yizhar Floman aus Tel Aviv in Israel entwickelt und wird seit Ende 2012 auch in Deutschland zur Behandlung eingesetzt.

Quelle: Via4spine