Der Trend, sich mittels KI-Unterstützung seine persönliche medizinischen Diagnostik zusammenzustellen oder einen Trainingsplan zu erstellen, ist ungebrochen. Auf Reddit (eine Plattform die als Online-Forum fungiert) kann man Artikel finden wie „ChatGPT als mein Physiotherapeut und Personal Trainer“ oder „Hat ChatGPT gerade meine Wirbelsäule diagnostiziert?“ Hier geben User ihre Gesundheitsdaten inkl. Röntgenbilder ein; zu sensible Daten sollte man niemals eingeben! Ein Arzt kommentierte dazu: „Es scheint, dass ChatGPT die gegebenen Daten extrapoliert … ein großer Raum für Fehler.“ Sofern also KI nicht als offizielle Diagnose betrachtet wird, sondern Betroffene einen Anreiz erhalten professionelle Hilfe zu suchen, können Chatbots tatsächlich unterstützen.

Spannendes zum Thema „Diagnose durch ChatGPT“ kann man hier nachlesen:

.

https://www.focus.de/gesundheit/news/17-fachaerzte-raetselten-chatgpt-fand-ursache-fuer-alex-schmerzen-das-steckt-hinter-tethered-cord-syndrom_id_205877171.html

.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ki-und-gesundheit-forschende-warnen-vor-einsatz-von-chatgpt-fuer-diagnosen-a-10aa35dd-29fb-4e68-bdd3-ba4a3ff1447e

.

Foto: KI-generierte Bilddaten aus Adobe Firefly