Teufelskreis der Skoliose

Teufelskreis der Skoliose

Teufelskreise sind Veränderungen am Körper, die aus der Skoliose resultieren und diese dann weiter verstärken. Sie verselbständigen sich gern und beeinflussen die Gesamtsituation negativ. Sie sind in einem guten Therapiekonzept bekannt und werden zeitnah unterbrochen...
Mit Nadeln gegen Rückenschmerzen

Mit Nadeln gegen Rückenschmerzen

In China ist das jahrtausendealte Verfahren der Akupunktur tief in der Kultur verwurzelt. In Deutschland hat sich die Akupunktur seit den frühen 70er Jahren als eine Therapie etabliert, die in ihrer Wirkung von der Schulmedizin anerkannt wird. Bei der Akupunktur...
Auf einen Blick: Skoliose

Auf einen Blick: Skoliose

Das Deutsche Skoliose Netzwerk (DSN) bietet als gemeinnützige Gesellschaft ein kostenfreies, umfangreiches Internetangebot. Allgemeines zum Thema Skoliose und dessen Frühaufklärung, über Angebote von Therapeuten, Informationen zu Schmerztherapie und Erläuterungen zum...
Pilates ist ein weiterer Baustein für Skoliose-Betroffene

Pilates ist ein weiterer Baustein für Skoliose-Betroffene

„Auch Pilates ist eine sehr effektive Gymnastik-Art, den Körper gleichseitig oder isoliert zu kräftigen, zu dehnen und vor allem an der Haltung zu arbeiten.“ So lautet ein Kommentar zu einer unserer letzten Beiträge. Vielen Dank dafür! Das möchten wir noch ergänzen:...
Skoliose -Eine Zufallsentdeckung?

Skoliose -Eine Zufallsentdeckung?

Hans-Theo Moog, dem Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Skoliose Netzwerks (DSN), im Interview zum Thema Verdrehte Wirbelsäule: Ungleich stehende Schultern, ein schiefes Becken sind deutliche Anzeichen für Skoliose. Die Verkrümmung kann an vielerlei Stellen der...
Skoliose-Bausteine

Skoliose-Bausteine

Prinzipiell ist jede Bewegung bei einer Skoliose wichtig. Wichtig ist dabei, stauchende und einseitige Bewegungen zu vermeiden. Abwechslung ist der Schlüssel für einen starken und gesunden Rücken. Hier hilft idealerweise die Physiotherapie weiter. Und beim Joggen oder...