Verspannungen, Kopfschmerzen und ein vorzeitiger Verschleiß der Bandscheiben sind Anzeichen des sogenannten „Handynacken“, der durch stundenlanges, nach vorne gebeugtes Schauen auf Smartphones und Tablets verursacht wird. Diese Erkrankung könnte sich zu einer weit verbreiteten Volkskrankheit entwickeln.

Typische Situation in unserem Motiv: Ein Kind spielt mit dem Smartphone – automatisch nimmt es eine unnatürliche Kopfhaltung ein. Diese Haltung belastet die Wirbelsäule stark und führt schlimmstenfalls zu einem Bucke. Orthopäden warnen, es mit der Nutzung von mobilen Endgeräten nicht zu übertreiben. Denn dabei kommt die normale Krümmung der Wirbelsäule in eine Streckhaltung, schlimmstenfalls ist eine Kyphose, eine Krümmung nach hinten, die Folge. Weiterlesen unter https://www.ingenieur.de/technik/produkte/handynacken-droht-neuen-volksleiden-zu/  oder

https://www.welt.de/gesundheit/article143385032/Fehlhaltung-Wird-der-Handynacken-zur-neuen-Seuche.html

Symbolfoto: © KI-generiertes, lizenzfreies Adobe Firefly Motiv