Kyphose

Was ist Kyphose? Die Kyphose, in der Umgangssprache auch als Rundrücken bezeichnet, ist eine nach hinten verstärkt gebogene Ausbuchtung des Rückens. Die Kyphose kann angeboren sein, durch eine zu frühe Belastung der Wirbelknochen in der Kindheit,...

Morbus Scheuermann

Was ist Morbus Scheuermann? Morbus Scheuermann, auch die Scheuermannsche Krankheit genannt, ist eine Wachstumsstörung der jugendlichen Wirbelsäule, welche zu einer schmerzhaften Fehlhaltung führen kann. Hierbei handelt es sich um eine Knorpelknochen...

Wirbelsäulenvermessung

Für Diagnose und für weiterführende Verlaufskontrollen, standen dem Arzt und Orthopäden lediglich die Röntgenmethode bei Wirbelsäulen- und Knochenaufnahmen zur Verfügung. Demzufolge bedeutete häufigeres Röntgen auch eine höhere Strahlenbelastung, mit allen Neben- und...

Beckenschiefstand

Der Beckenschiefstand, oftmals fälschlicherweise auch als "Beinverkürzung" diagnostiziert, ist verantwortlich für zahlreiche körperliche Krankheiten und Beschwerden. Ein Beckenschiefstand ist in der Regel eine angeborene oder während...

Patientenstimmen

Haben Sie Erfahrung mit dem Deutschen Skoliose Netzwerk und seinem Team gemacht? Helfen Sie anderen Patienten und schreiben Sie wie zufrieden Sie waren. Wir veröffentlichen Ihre Meinung und Bewertung auf Wunsch anonym. Vielen Dank! Von: Fam. Barbara Frank...