Skoliose im Wachstumsalter

Skoliose im Wachstumsalter

Unter den frühkindlichen Skoliosen werden die infantile und juvenile Skoliose mit einem Auftreten bis einschließlich zum 3. Lebensjahr bzw. zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr erfasst. Erste Anzeichen können u. a. eine Verkrümmung des Rückens und Rumpfes, Gangstörungen...
Infantile Skoliose

Infantile Skoliose

Aus dem „klinischen Schnappschuss“ im Ärzteblatt:  Ein neun Monate alter Säugling wurde von seiner Mutter in eine orthopädische Sprechstunde gebracht, weil bei einer Routineuntersuchung eine Krümmung der Wirbelsäule festgestellt wurde. Bei der Untersuchung...
Skoliose und Schwangerschaft

Skoliose und Schwangerschaft

Wird Skoliose wirklich vererbt? Diese Frage wurde in Familienstudien in den 1970er Jahren untersucht. Skoliosen treten demzufolge gehäuft bei blutsverwandten Familienangehörigen auf. Neuere Studien widersprechen diesen Ergebnissen. Zahlreiche Krankheitsbilder können...
Der Schlüssel zum Erfolg

Der Schlüssel zum Erfolg

Wir freuen uns Ihnen mit der aktuellen Ausgabe unseres Mitglieder-Magazins ein „Best-of“ an die Hand zu geben. In dieser werfen wir einen Blick zurück auf einige unserer früheren Beiträge und veröffentlichen diese erneut. Warum? Weil wir der festen Überzeugung sind,...
Diagnose Skoliose

Diagnose Skoliose

„Hier liegt eine Skoliose vor.“ Diese Diagnose kommt für die meisten Betroffenen unvorbereitet. Das gilt vor allem dann, wenn die Skoliose eher zufällig entdeckt wurde – zum Beispiel, weil aus einem ganz anderen Grund Röntgenaufnahmen vom Rücken angefertigt wurden....