Skoliose – Sport und Physiotherapie

Skoliose – Sport und Physiotherapie

Auf unserer DSN-Webseite erklären wir die Behandlung nach Schroth, Spiraldynamik®, Therapeutisches Klettern oder die Therapie nach Vojta sowie Gelenktherapie nach Dorn und Osteopathie. Und wer dann seine/n Physiotherpaeuten/in in seiner näheren Umgebung sucht, finden...
Skoliose – Online-Erfahrungsberichte

Skoliose – Online-Erfahrungsberichte

Auf unserer DSN-Webseite haben wir eine Vielzahl von Patientenberichten gesammelt. Die Erfahrungen quer durch alle Alterstufen sollen Mut machen und Ängste nehmen. Von „Kombitraining: Schroth, Schwimmen und Qigong“ (Bericht Gerlinde) bis zu „Ein Leben mit Skoliose bis...
Skoliose im Wachstumsalter

Skoliose im Wachstumsalter

Unter den frühkindlichen Skoliosen werden die infantile und juvenile Skoliose mit einem Auftreten bis einschließlich zum 3. Lebensjahr bzw. zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr erfasst. Erste Anzeichen können u. a. eine Verkrümmung des Rückens und Rumpfes, Gangstörungen...
Infantile Skoliose

Infantile Skoliose

Aus dem „klinischen Schnappschuss“ im Ärzteblatt:  Ein neun Monate alter Säugling wurde von seiner Mutter in eine orthopädische Sprechstunde gebracht, weil bei einer Routineuntersuchung eine Krümmung der Wirbelsäule festgestellt wurde. Bei der Untersuchung...
Skoliose und Schwangerschaft

Skoliose und Schwangerschaft

Wird Skoliose wirklich vererbt? Diese Frage wurde in Familienstudien in den 1970er Jahren untersucht. Skoliosen treten demzufolge gehäuft bei blutsverwandten Familienangehörigen auf. Neuere Studien widersprechen diesen Ergebnissen. Zahlreiche Krankheitsbilder können...