Mein Leben mit Skoliose bis zur Operation

Mein Leben mit Skoliose bis zur Operation

Sommer 2003, Ostseebad Heringsdorf. Ich bin 13 Jahre alt und mit meiner Familie im Sommerurlaub. Da ich mich als frischer Teenager sehr ungern unangezogen vor meinen Eltern zeige, fällt meinen Eltern erst jetzt, da ich im Bikini vor ihnen auf dem Fußteil des...
Behandlung nach Katharina Schroth

Behandlung nach Katharina Schroth

Nach Schroth ist die Skoliose eine Formverschiebung des Rumpfes und damit der Wirbelsäule, die nach drei Richtungen (Dimensionen) hin verläuft. Nach vorne-hinten (sagittal), nach beiden Seiten (bilateral), nach oben-unten (longitudinal). Daher die Bezeichnung:...
Unser Herz schlägt für das DSN

Unser Herz schlägt für das DSN

Das Kölner Karnevalsmotto 2020 lautet: “Et Hätz schleiht em Veedel” (“Das Herz schlägt im Stadtviertel”). Unser DSN Kompetenzzentrum befindet sich in der Region Köln/Bonn. Das Zentrum umfasst die Bereiche Skoliose & Schlafen, Skoliose & Sitzen, Skoliose &...
Jacobs Weg von der Diagnose bis zur Klinik

Jacobs Weg von der Diagnose bis zur Klinik

Die Print-Ausgabe 01/2020 unseres DSN-Mitglieder Magazin Skoliose ist nach einigen Verzögerungen nun endlich druckfertig. Der Versand an alle DSN-Mitglieder wird jedoch noch etwas dauern, da unsere ehrenamtlichen Kräfte zur Zeit viel zu tun haben. Deshalb haben wir...
Früherkennung ist der Schlüssel zum Behandlungserfolg

Früherkennung ist der Schlüssel zum Behandlungserfolg

Eine Skoliose im frühen Stadium macht meist keine Probleme und fällt im Alltag kaum auf.  Allerdings lassen sich zu diesem Zeitpunkt die Fehlentwicklungen noch gut korrigieren. Je älter die Jugendlichen werden und je mehr die Skoliose voranschreitet, desto...