Transkutane elektrische Nervenstimulation
Die Anwendung TENS, ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit niedriger Frequenz, die zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.
Die Stimulation der Nerven erfolgt in der Schmerzregion durch die Haut, mit Hilfe von Strom. Dieser Strom wird über Elektroden verabreicht, die auf die entsprechenden Hautstellen aufgeklebt werden. Der gezielte elektrische Impuls hat dabei eine ähnliche Frequenz wie der Schmerzimpuls, den die Nervenzelle sendet. Dadurch kommt es zu körpereigenen schmerzunterdrückenden Abläufen im Zentralnervensystem. Der Körper produziert außerdem verstärkt schmerzhemmende Substanzen (Endorphine). TENS ist also eine Therapieform zur Schmerzbekämpfung und zur Schmerzlinderung. Die Vorteile liegen in ihrer nebenwirkungsfreien Anwendung und gegebenenfalls auch in der Einsparung bzw. Reduktion von Medikamenten.
Anwendungsmöglichkeiten bei orthopädischen Beschwerden:
- chronische und akute Schmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schmerzen am Bewegungs- und Stützapparat
- degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
- Phantomschmerzen
- unterstützendes Muskeltraining
- Stauchungen und Prellungen
Nach einer Einweisung durch den Arzt oder Therapeuten, können tragbare Geräte bequem zuhause, am Arbeitsplatz oder im Urlaub verwendet werden. Bei Patienten mit Herzschrittmacher und bei Schwangeren darf das Gerät nicht eingesetzt werden.